Cluster Menschel

 

Die Region

 

Das Bundesland Rheinland-Pfalz erstreckt sich auf 19.846 km² und hat 4,05 Millionen Einwohner. Die meisten Teilnehmer des Menschel Cluster kommen aus der Region um Bad Sobernheim im Nahetal zwischen den Mittelgebirgen Hunsrück und Pfälzer Wald gelegen.

 

Die Region ist geprägt von vielfältigen Kulturlandschaften, unterschiedlichen geologischen und klimatischen Bedingungen, Wald, Gesundheitsresorts und Heilbäder, Landwirtschaft und Weinbau.

 

Das Cluster besteht aus touristischen Sehenswürdigkeiten, Geschäftspartnern und der Versorgungskette des Medical Wellness und Biohotel Menschels Vitalresort. Regionale touristische Angebote im Naheland konzentrieren sich auf Gesundheits- und Wellnessangebote. Die Region um Bad Sobernheim ist geprägt von naturheilkundlichen Angeboten mit biologischen Produkten, einer Tradition im Sektor der Naturheilmedizin (Felke, Hildegard von Bingen) und einer einzigartigen Natur mit dem Naturpark Soonwald-Nahe.

 

Cluster Mitglieder

 

Folgende Betriebe und Organisationen sind Mitglieder des Menschel Cluster:

  • Demeter Weingut Fuchs-Jacobus, 55444 Schweppenhausen
  • Barfußpfad Bad Sobernheim, 55566 Bad Sobernheim
  • Regionalbündnis Soonwald-Nahe, 55606 Kirn
  • Bio- und Medical Wellness Hotel Menschels Vitalresort, 55566 Meddersheim/Bad Sobernheim
  • Paul Albrecht GmbH, 55566 Bad Sobernheim
  • Reuland-Apotheke, 54338 Schweich
  • Phönix Naturprodukte GmbH,  61191 Rosbach

Umweltmanagement mit EMAS

 

Im Zeitraum von März 2010 bis März 2011 haben sieben Betriebe und Organisationen an einem EMAS Cluster Workshoptraining teilgenommen. Während insgesamt sechs Workshops und 2 Vor-Ort Besuchen konnten die Betriebe durch engagiertes gemeinsames Arbeiten ein Umweltmanagementsystem implementieren. Die qualifizierte Beratung der Teilnehmer und das Clustertraining  wurde durch KATE Foundation/Stuttgart und die Eco-Conseil Entreprise/Brüssel sichergestellt.

 

Im März 2011 fand eine externe Auditierung des Umweltmanagements nach EMAS durch einen zugelassenen Umweltgutachter in den Betrieben statt, die alle sieben Teilnehmer erfolgreich bestanden haben.  Im März 2011 konnten alle sieben Betriebe.

 

Kennzeichnend für dieses vertikale Cluster mit Teilnehmern aus verschiedenen Branchen ist die Integration von Medical Wellness mit touristischen Angeboten, Erzeugern biologisch-ökologischer landwirtschaftlicher Produkte und regionales Umweltbewusstsein.