EMAS




EMAS setzt ein Zeichen

Das Europäische Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) ist ein Management-Werkzeug für Unternehmen und andere Organisationen, das ihnen hilft, ihre Umweltleistung zu bewerten, zu verbessern und über sie zu informieren.

Im Jahr 2001 wurde EMAS durch die Integration der Umweltmanagementnorm EN ISO 14001 gestärkt; ebenso wie durch die Schaffung eines EMAS-Logos, mit dem die teilnehmenden Organisationen der Öffentlichkeit ihre EMAS-Registrierung zeigen können, und durch die verstärkte Einbeziehung indirekter Umweltaspekte wie etwa Kapitalinvestitionen oder Verwaltungs- und Planungsentscheidungen.

Offizielle Dokumente über EMAS finden sich hier.


Der Weg zu EMAS

Um in das EMAS-Verzeichnis eingetragen zu werden, muss eine Organisation:

  1. Eine Umweltprüfung durchführen, mit der die Umweltaspekte aller Tätigkeiten, Produkte oder Dienstleistungen erfasst und anhand dokumentierter Kriterien bewertet werden, sowie die Einhaltung umweltrechtlicher Vorschriften und die bestehenden Umweltmanagement-Verfahren und Proktiken geprüft werden.
  2. Aufgrund der Ergebnisse der Umweltprüfung wird ein Managementasystem aufgebaut, das die von der Organisationsleitung festgelegte Umweltpolitik umsetzt. Im Rahmen des Managementsystems werden Ziele und Aktionspläne, Verantwortlichkeiten und Befugnisse sowie einzuhaltende Verfahren festgelegt, Schulungsbedarf ermittelt und Verfahren für die Kommunikation und Überwachung eingeführt.
  3. In einer Umweltprüfung wird das Managementsystem auf Übereinstimmung mit der EMAS-VO, der betrieblichen Umweltpolitik und dem Umweltprogramm sowie der Einhaltung rechtlicher Vorschriften überprüft.
  4. In einer Umwelterklärung werden Informationen über die Umweltauswirkungen und die Umweltleistung der Organisation für die Öffentlichkeit zusammengestellt.

Genauere Informationen über die EMAS-Registrierung finden Sie hier.